Academy 2024 abgesagt
Wegen der angespannten finanziellen Lage musste das für den 30.8. – 1.9.2024 geplante Alps Art Academy Symposium abgesagt werden. Ersatzweise ist ein diskursiver Event für die Finissage der Art Safiental Biennale am 20. Oktober 2024 vorgesehen. Details folgen im September. Wir wünschen einen schönen Sommer und laden alle ein, noch bis zum 20. Oktober die ART SAFIENTAL zu besuchen.
we made it!
Crowdfunding
(Die Aktion läuft nur bis 4. Dezember 2022)

SHORT FACTS
Vexer Verlag St.Gallen/Berlin
Annemarie Bucher (CH), Damian Christinger (CH), T.J. Demos (US), Friday for Future, Donna Haraway (US), Johannes M. Hedinger (CH), Naomi Klein (CA), Klimastreik (CH), Bruno Latour (FR), James Lovelock (UK), Timothy Morton (US), Dharmendra Prasad (IN), Michel Serres (FR), Vandana Shiva (IN), Greta Thumberg (SE) u.a.
Lara Almarcegui (ES, NL), Badel/Sarbach (CH), Ursula Biemann (CH), Julius von Bismarck (DE), Buchli/Isenschmid (CH), Com&Com (CH), Saskia Edens (CH), Lithic Alliance (CH/BE), Marcus Maeder (CH), !Mediengruppe Bitnik (CH/DE), Dharmendra Prasad (IN), Simon/Odermatt (CH), Sound Kite Ensemble (CH), Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger (CH), Ben Vautier (FR/CH).



Programm Abschlusspräsentationen
Programm der Abschlusspräsentationen der Alps Art Academy 2022 – 3.9.22: 8.30 – 17.30 Uhr, Tenna > PDF
T.J. Demos: Unlearning Ecocide
Friday, August 26 2022, 8:30-9:15 PM CEST;
T.J. DEMOS: Unlearning Ecocide
ILEA Talks, August 26.-28, 2002, Tenna, Switzerland
Unlearning Ecocide
To learn from the earth, we must unlearn ecocide. That is no easy thing, as “we” are all inhabitants of the planet subjected–differentially–to the ongoing terms of racial, colonial, and extractive capitalism. Nonetheless, this unlearning emerges as a political imperative at the present time of climate breakdown, where global society, including diverse artistic cultures, face the collective challenge of transforming everything in order to ensure survival. What are the terms of this un/learning, and how can artistic practice aid the struggle?
T. J. Demos teaches art history and visual culture at UC Santa Cruz, and directs its Center for Creative Ecologies. He writes about contemporary art, global politics, and ecology and is the author of numerous books, including Decolonizing Nature: Contemporary Art and Political Ecology (Sternberg Press, 2016), Against the Anthropocene: Visual Culture and Environment Today, (Sternberg Press, 2017), and most recently, Beyond the World’s End: Arts of Living at the Crossing (Duke University Press, 2020).
Streaming via YouTube
www.alpsartacademy.ch
www.ilea.art
ILEA TALKS
Teil der Alps Art Academy wird ein mehrtägiges Symposium sein. Es findet am ersten Wochenende der Akademie, vom Freitag Abend, 26. – Sonntag Mittag, 28. August 2022 statt.
Freitag 26. August.: 20.15 – 21.30 Uhr
Samstag 27. August: 14 – 19.30 Uhr
Sonntag 28. August: 08.15 – 14.00 Uhr
Detailliertes Programm PDF
Keynotes:
Ursula Biemann / T.J. Demos / Fernando Garcia-Dory
Lectures:
Ravi Agarwal / Annemarie Bucher / Damian Christinger / Anne-Laure Franchette / Johannes M. Hedinger / Hanna Hölling / Cathérine Hug / Marcus Maeder / Martin Ott / Dharmendra Prasad / Shazeb Shaik
Das Symposium findet hybrid statt – teils mit lokal anwesenden SprecherInnen, teils mit digital zugeschalteten ReferentInnen. Die Veranstaltung ist öffentlich und an ein breites Publikum gerichtet. Live Stream auf YouTube.
Bekanntgabe Teilnehmende
Aus vielen sehr guten Bewerbungen durften wir folgende 20 Positionen aus 13 Nationen auswählen und einladen. Sechs Kandidatinnen wurden zudem mit einem Reisestipendium oder Reduktion der Teilnahmegebühr ausgezeichnet. – Wir freuen uns auf die gemeinsamen Tage in Tenna!
Vikram Arora, IND
Lisa Collomb, IRL/CH
Alex Grünenfelder, CAN
Shirma Guayasamin, ECU
Anna-Rosja Haveman, NL
Clareese Hill, USA
Iulia Hurducas, ROU
Brigitte Jurack, DE
Vismayee Karande IND
Gita Khandagle, USA
Ness Lafoy, GB
Raúl Itamar Lima, MEX
Elisabeth Nold Schwartz, CH
Himanshi Parmar, IND
Francoise Polo, FR
Karolina Rupp, DE
Hai Yue Tao, CHN
Aleida van Dijk, NL
Olivia Wunsche, CH
Kaiho Yu, CHN
Linfeng Zhou, CHN
Kunst Sommer 22
ART SAFIENTAL
BIENNALE FÜR LAND AND ENVIRONMENTAL ART
Lara Almarcegui (ES/NL) Badel/Sarbach (CH) Ursula Biemann (CH)
Julius von Bismarck (DE) Buchli/Isenschmid (CH) Com&Com (CH)
Saskia Edens (CH) Lithic Alliance (CH/BE) Marcus Maeder (CH)
!Mediengruppe Bitnik (CH/DE) Dharmendra Prasad (IN) Simon/Odermatt (CH)
Sound Kite Ensemble (CH) Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger (CH)
Ben Vautier (FR/CH) – Kurator: Johannes M. Hedinger
VERNISSAGE
Sa/So 2./3. Juli 2022, Besichtigungen und Performances an
verschiedenen Standorten. Details hier
Sa 2. Juli 11 Uhr Ansprache und Apéro, Berghotel Alpenblick, Tenna
FÜHRUNGEN
So, 24. Juli / 14. Aug / 18. Sep / 9. Okt 2022
Jeweils ganztägige Führung, Info und Anmeldung hier
EVENTS / FINISSAGE
Sound Kite Ensemble: 2., 3., und 31. Juli, 3. Sept 2022, Details hier
507 Nanometer «Beneath Blind», 28. Aug 2022, altes Acla-Tunnel
Finissage: Sa / So, 22. / 23. Okt 2022, Details ab Okt auf Website
PARTNER PROJEKTE
Klimapavillon Safiental «Gää&Nää» in Valendas
Briefkunst von Kindern mit DIE POST in Tenna
Kinderzeichnungen der Gesamtschule Tenna in Versam
Kunst Garage Versam
ALPS ART ACADEMY
25. Aug – 3. Sep 2022, Sommerakademie für Land and Environmental
Art, Berghotel Alpenblick, Tenna. www.alpsartacademy.ch
ILEA AUSSTELLUNGEN
Bis 23. Okt 2022, Berghotel Alpenblick, Tenna
«ACLA: Texturen», Forschungsprojekt von Marcus Maeder
«Safientaler Gespräche», Hörstation Oral History-Projekt
«Art Safiental Gallery», Fotos von allen Werken 2016–2022
ILEA TALKS
27. / 28. Aug 2022, Symposium für Land and Environmental Art,
Tenna und online. Detailprogramm ab Aug auf der Webseite
Teaser Biennale
ART SAFIENTAL – Biennale for Land and Environmental Art
Safiental – Switzerland (7/2 – 10/23, 2022)
works by
Lara Almarcegui (ES), Badel/Sarbach (CH), Ursula Biemann (CH), Julius von Bismarck (DE), Buchli/Isenschmid (CH), Com&Com (CH), Saskia Edens (CH), Lithic Alliance (CH/BE), Marcus Maeder (CH), !Mediengruppe Bitnik (CH/DE), Dharmendra Prasad (IN), Simon/Odermatt (CH), Sound Kite Ensemble (CH), Steiner/Lenzlinger (CH), Ben Vautier (FR/CH)
curated by
JOHANNES M. HEDINGER
organized by
INSTITUTE FOR LAND AND ENVIRONMENTAL ART
produced by
NATURPARK BEVERIN SAFIENTAL TOURISMUS
video by
THOMAS RICKENMANN
sound by
FABIAN GUTSCHER
Anmeldefrist verlängert
Nur noch wenige Plätze frei: Bewerben Sie sich bis zum 29. Mai und nehmen Sie an der internationalen Sommerschule für Land- und Umweltkunst in den Schweizer Alpen teil!
Thema 2022: “Von der Erde lernen”.
Die 4. internationale Alpenkunstakademie findet vom 25. August bis 3. September 2022 im Safiental (Graubünden, Schweiz) statt. Die Sommerschule konzentriert sich auf zeitgenössische Ansätze der Land- und Umweltkunst, indem sie diese mit der alpinen Landschaft in Beziehung bringt.
Wir ermutigen Künstlerinnen und Künstler, die sich genre- und medienübergreifend mit Landschaft und Umwelt auseinandersetzen, sowie Theoretikerinnen und Theoretiker, Vermittlerinnen und Vermittler und Kuratorinnen und Kuratoren, die zum Thema Land Art forschen, Vorschläge einzureichen. Wir freuen uns über Bewerbungen mit einem konkreten Konzept, das während der Dauer der Sommerschule umgesetzt werden kann.
Die Akademie bietet rund zwanzig TeilnehmerInnen über einen Zeitraum von zehn Tagen ein reichhaltiges Programm mit Workshops, Seminaren, Exkursionen, Künstlergesprächen und Präsentationen sowie einem thematischen Symposium. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit zu erforschen, was es bedeutet, in der alpinen Landschaft zu schaffen und mit ihr zu interagieren, und ihre Erfahrungen in ihrer Arbeit umzusetzen.
Workshops: NaturKultur / Lokaler Kontext / Erde essen / Erde in der Luft / Ökologie theoretisieren
Gebühren: CHF 1‘400.–, USD 1‘450.–, EUR 1‘350.– (10 Tage Programm, Vollpension).
Teilstipendium für Reise/Gebühren möglich.
Die Voraussetzungen, Auswahlkriterien, Verfahren, Formulare, FAQ und Teilnahmebedingungen finden Sie hier
Ausschreibung offen
Soeben wurde die Ausschreibung zur 4. Alps Art Academy zum Thema „Learning from the Earth“ hier und auf Art & Education veröffentlicht.
Bitte bewirbt euch bis spätestens am 29. Mai. Die Voraussetzungen, Auswahlkriterien, Vorgehen, Formulare, FAQ und AGB findet ihr hier. – Wir sind gespannt auf eure Bewerbungen – Bis bald in den Schweizer Alpen!
ILEA Workshop
Eindrücke vom ILEA Kick Off-Workshop am 4/5.3.22 in Tenna. Think Tank und Workshops für ein neues Kompetenz- und Forschungszentrum für Kreativwirtschaft im Safiental. Organisiert vom zukünftigen Institute for Land and Environmental Art. Workshops durchgeführt vom Dezentrum, hosting von Alpenblick Tenna und Gemeinde Safiental. Unterstützt durch das NRP Berggebietsprogramm, Coaching durch Seecon (Bilder von: Benedikt Joos, Dominik Landwehr, Andrea Studer, Lena Witschi, Johannes Hedinger).
Ausblick
Die Ausschreibung für die 4. Alps Art Academy wird am 15. März publiziert – hier und auf Art & Education.
Berge von Kunst
Eben erreicht uns „BERGE VON KUNST“, das neue Buch von Ute Watzl, die 2020 bereits über die von mir kuratierte Biennale Art Safiental berichtet hat (hier). Der schön gestaltete, über 200 S. schwere Bildband portraitiert 2o Kunstorte in den Schweizer, österreichischen, deutschen und italienischen Alpen. Unserer Biennale kommt dabei die Ehre zu, den Band zu eröffnen mit insgesamt 12 Seiten und 15 Abbildungen samt Rückumschlag. Erschienen im AS Verlag, > weitere Infos und bestellen
Erfolgreiche 3. Alps Art Academy
Wegen der Covid-Pandemie wurde die internationale Sommerakademie ALPS ART ACADEMY in diesem Jahr erst im Herbst durchgeführt und in der Grösse um die Hälfte reduziert (Teilnehmer und Workshops). Ebenso wurde die zugehörigen ILEA-Talks weitgehend digital durchgeführt, dafür mit Teilnehmern aus drei Zeitzonen und live gestreamt. Selbst der frühe Wintereinbruch konnte den Erfolg nicht bremsen, sondern beflügelte die Kreativität der Teilnehmer nur noch mehr. > Abschlusspräsentation. Eine Auswahl der Abschlussarbeiten wird auch an der Finissage der Art Safiental Biennale zu sehen sein >Programm.
Abschlusspräsentationen
Am 3. Okt werden im Berghotel Alpenblick (vormittag) und im Aussenraum von Tenna 11 Einzelarbeiten 3 Duo-/Trio-Arbeiten und 2 Gruppenarbeiten präsentiert. HIER genau Programm
Programm ILEA TALKS
Am ersten Wochenende der Alps Art Academy, am 26. und 27. September 2020 findet die Tagung “CRITICAL GROUNDS” statt. Sie widmet sich am ersten Tag dem kritischen Landschaftsdiskus, dessen Wandel, Wahrnehmung und Gebraucht. Am zweiten Tag werden verschiedene Kunstinitiativen vorgestellt, die in der Peripherie, im ruralen wie alpinen Setting aktiv sind. Covid-bedingt wird dieses Jahr das Symposium nur Academy-intern stattfinden und nicht für externe BesucherInnen zugänglich sein. Jedoch können die Talks von alle Interessierten live mitverfolgt werden.
ReferentInnen: Annemarie Bucher, Sally de Kunst, Ryan Dewey, William L. Fox, Johannes M. Hedinger, Michael Hiltbrunner, Hanna B. Hölling, Marcel Hörler, Tara Lasrado, Dharmendra Prasad, Emily Eliza Scott, Chris Taylor, Curdin Tones, Rebecca Uchill, Karen Winzer
Link Live Stream Samstag
Link Live Stream Sonntag
Programm/Handout – info/download
Detailed program: HERE
Neues Datum
Wegen der COVID-19 Pandemie wird die Sommerakademie in den Herbst verschoben. Neues Datum: 24. September – 3. Oktober 2020
ILEA TALKS
Wegen der COVID-19 Pandemie wird das Symposium in den Herbst verschoben. Neues Datum: 26./27. September 2020
Bewerbungsfrist verlängert
Nur noch wenige Plätze frei!
Bewirb dich für die internationale Sommerakademie für Land and Environmental Art in den Schweizer Alpen.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen findest du hier
Bewerbungsaufruf
Vom 25. Juni – 4. Juli 2020 findet im Safiental (Graubünden, Schweiz) die dritte internationale Alps Art Academy statt. Der Fokus der alle zwei Jahre veranstalteten Sommerakademie in Tenna (1650 m ü. M.) liegt auf Land and Environmental Art. Die Alps Art Academy schafft eine Plattform für Vorschläge einer möglichen nächsten Land Art, die neben Landschaft und Natur auch weitere Medien sowie die Gesellschaft einbindet.
Die Ausschreibung richtet sich gleichermassen an Kunstschaffende, die sich für die Arbeit mit Landschaft und Umwelt interessieren, sowie TheoretikerInnen, VermittlerInnen und KuratorInnen, die zum Thema Land and Environmental Art forschen. Sie sind eingeladen, sich mit einer Projektidee zu bewerben, welche in der Akademiezeit realisierbar ist. Das Thema 2020 lautet: ANALOG – DIGITAL.
Programm: Die Akademie bietet bis zu 30 TeilnehmerInnen ein zehntätiges Programm bestehend aus Workshops, Seminaren, Symposium, Field Trips, Artist Talks und Präsentationen, in denen sie verschiedene Aspekte und Kernprobleme der Kunstproduktion im Landschaftsraum kennenlernen und die Möglichkeit haben, das Erlernte parallel in eigenen Projekten anzuwenden. Begleitet werden die TeilnehmerInnen praktisch und theoretisch durch internationale Dozierende. Die Akademie ist an die Land Art-Biennale Art Safiental (4. Juli bis 18. Oktober 2020) gekoppelt und bietet so den TeilnehmerInnen die Möglichkeit der Präsentation ihrer Projekte.
Dozierende: Matthias Bildstein (AT), Les Frères Chapuisat (CH), Sally De Kunst (CH/BE), Fragmentin (CH), Gabriela Gerber / Lukas Bardill (CH), Hanna Hölling (UK), Richard Saxton (USA),Ella Tetrault (CAN), Lucie Tuma (CH) und weitere Gäste.
Anmeldung/Information Teilnahmebedingungen, das Bewerbungsformular und weitere Informationen finden Sie hier
Landscape #1
Die erste Ausgabe von LANDSCAPE ist im VEXER Verlag erschienen! Die Publikationsreihe wird von Johannes M. Hedinger und Hanna Hölling für das Institute for Land and Environmental Art (ILEA)herausgegeben, das sich mit der Theorie, der Geschichte und mit den neusten Tendenzen der Kunst im peripheren, ruralen und alpinen Landschaftsraum auseinandersetzt.
English/Deutsch, 288 Seiten, 114 Bilder
ISBN 978-3-909090-94-5
Weitere Information zum Buch HIER
Projekte der Teilnehmenden
Ab sofort sind alle Projekte und Arbeiten der TeilnehmerInnen der Academy 2018 HIER abrufbar.
Kunst-Wanderkarte ist online
KUNST WANDERKARTE für ART SAFIENTAL ist aber sofort hier digital zum Download bereit – und ab nächster Woche als Print-Fassung an allen Infostellen von Safiental Tourismus, Dorfläden und Gasthäusern im Safiental gratis erhältlich. – Erfahren sie hier die genauen Standorte der Kunstwerke und Wissenswertes zur Ausstellung, den einzelnen Werken und Künstlern.
Symposium online
Die meisten Beiträge des Symposiums „Horizontal – Vertical“ sind nun online auf unserem Youtube-Channel:
Chris Taylor
Bill Fox
Hanna Hölling
Emily Eliza Scott
Steve Rowell
Sibylle Omlin
Giovanni Carmine
Atelier für Sonderaufgaben
DIG Collective
Künstlergespräche online
Alle Künstlergespräche der 2. Alps Art Academy findet man auf unserem Youtube Kanal:
H.R. Fricker
Bob Gramsma
Marianne Halter & Mario Marchisella
Lita Albuquerque
Bildstein/Glatz
Alps Art Academy auf RTR
Reportage von Donatella Bonifazi für RTR – Radiotelevisiun Svizra Rumantscha über drei Teilnehmer der 2. Alps Art Academy und Ausblick auf die 2. Art Safiental. Mit Paolo Uboldi (IT), Cathleen Ching Yee Lau (HK), Ryan Dewey (US)
–
La «Land Art Safiental» ha suenter il 2016 puspè lieu – quai n’è dentant betg il sulet che ha carmalà artists da tut il mund en la regiun.
Abschlusspräsentationen
Am letzten Tag der Academy am 7. Juli (und gleichzeitig Vernissage der Art Safiental) finden zwischen 11 – 17 Uhr in und um Tenna die Abschlusspräsentation der während der Academy entstandenen Werke und Recherchen statt.
Das Progamm gibt es HIER zum download. Im Berghotel Alpenblick in Tenna liegt zudem eine Landkarte bereit. Im August wird eine online-Dokumentation auf dieser Website aufgeschaltet.
Symposium HORIZONTAL-VERTICAL
SAVE THE DATE: 30. Juni / 1. Juli 2018, Tenna GR
Die Tagung beschäftig sich mit alten und neuen Formen von Land und Environmental Art. Die kanonische Land Art der später 1960er und frühen 1970er Jahre, insbesondere jene des amerikanischen Südwestens, wurde von weiten Räumen dominiert, die auf die horizontale Ausrichtung der Landschaft ausgerichtet war. “Die Horizontale” wurde zum wichtigsten, wenn nicht gar ästhetisches Prinzip dieser Kunstform. Doch was passiert, wenn das Umfeld, in dem Kunst geschaffen wird, sich radikal ändert? Die jüngsten Tendenzen aus den alpinen Regionen zeigen Neuorientierungen und –Positionierung die sich unter anderem in einer Verschiebung von der gewohnten horizontalen Flachheit oder einem Eingriff darin zu einer neuen Vertikalität zeigt. Dies ändert nicht nur unsere Wahrnehmung, was Land Art ist oder sein könnte, sondern auch von der Landschaft, in der sie stattfindet.
Das Symposium findet als Teil der ALPS ART ACADEMY und der ART SAFIENTAL statt und bringt über 40 TheoretikerInnen, KünstlerInnen, KuratorInnen und Studierende aus 20 Nationen nach Tenna. Unter den SprecherInnen finden sich Experten der internationalen Land Art wie William Fox (Center for Land + Environment, Reno), Chris Taylor (Land Art of the American West), Steve Rowell (CLUI Los Angeles) und DIG Collective (London) im Dialog mit heimische Positionen wie Emily Eliza Scott (ETH Zürich), Giovanni Carmine (Kunsthalle St.Gallen), Sibylle Omlin (Kunsthistorikerin, Aven), Luciano Fasciati (Galerist, Chur) und Atelier für Sonderaufgaben (Null Stern Hotel) im Dialog. Weitere Beiträge werden beigesteuert von Dozierenden der Akademie (Johannes M. Hedinger, Hanna Hölling, Konstanze Schütze, Ella Tetrault).
Die Vorträge finden mehrheitlich in englischer Sprache statt.
Kosten: Samstag: inkl. Mittagessen, Nachtessen: 80.- CHF / Sonntag: inkl. Mittagessen: 60.- CHF
Ganzes Wochenende: 120.- CHF. Einwohner der Gemeinde Safiental bezahlten die Hälfte.
Weitere Informationen und Programm: www.alpsartacademy.ch/aaa2018/programm/symposium/
Anmeldung: bis 28. Juni 2018 unter info@safiental.ch
10 Tage noch
Wir freuen uns in 10 Tagen 34 TeilnehmerInnen aus 20 Nationen zur 2. Alps Art Academy zu begrüssen. Inzwischen liegt ein detaillierteres Programm und Übersicht vor:
Anmeldefrist für Theorie + Art Education verlängert
Wir erhielten 60 tolle Bewerbungen aus 22 Ländern. Derzeit sind wir diese am Auswerten und werden uns bis Mitte April bei euch melden. Der Call für die Workshops THEORIE and ART EDUCATION ist nach wie vor offen: es gibt noch 3 freie Plätze! Anmeldeschluss für diese Bewerbungen ist der 4. April. Also beeil dich und erlebe einen unvergesslichen Sommer mit Land und Environmental Art in den Schweizer Alpen.
Anmeldeschluss

Bündner Tagblatt
Vorschau im Bündner Tagblatt auf die kommende Art Safiental und Alps Art Academy
Bewerbung offen
Bewerbung für ALPS ART ACADEMY 2018, Sommerakademie für „Land und Environmental Art“ in den Schweizer Alpen ist offen. Bewerbungsschluss: 25. März 2018
Call E / Call D
Vom 28. Juni – 7. Juli 2018 findet im Safiental (Graubünden, Schweiz) die zweite internationale Alps Art Academy statt. Der Fokus der alle zwei Jahre veranstalteten Sommerakademie in Tenna (1650 m ü.M.) liegt auf Land und Environmental Art.
Im Dialog mit der kunsthistorischen Bewegung der 60- und 70er Jahre werden zeitgenössische Kunstansätze im alpinen Landschaftsraum verortet, diskutiert und weiterentwickelt. Die Alps Art Academy schafft eine Plattform für Vorschläge einer möglichen nächsten Land Art, die neben Landschaft und Natur auch weitere Medien sowie die Gesellschaft einbindet.
Die Ausschreibung richtet sich gleichermassen und ohne Altersbegrenzung an Kunstschaffende, die sich für die Arbeit mit Landschaft und Umwelt interessieren, sowie TheoretikerInnen, Vermittler/Innen und KuratorInnen, die zum Thema Land Art forschen. Sie sind eingeladen, sich mit einer Projektidee zu bewerben, welches in der Akademiezeit realisierbar ist. Das Thema 2018 lautet: HORIZONTAL – VERTIKAL.
Programm
Die Akademie bietet rund 25 TeilnehmerInnen ein zehntätiges Programm bestehend aus Workshops, Master Classes, Symposium, Field Trips, Artist Talks und Präsentationen, in denen sie verschiedene Aspekte und Kernprobleme der Kunstproduktion im Landschaftsraum kennen lernen und die Möglichkeit haben, das Erlernte parallel in eigenen Projekten anzuwenden.
Begleitet werden die Teilnehmenden praktisch und theoretisch durch internationale Dozierende. Die Akademie ist an die Land Art-Biennale Art Safiental (7. Juli bis 21. Oktober 2018) gekoppelt und bietet so den TeilnehmerInnen die Möglichkeit der Präsentation ihrer Projekte.
Dozierende
Matthias Bildstein (A/CH), Mirja Busch (D), DIG Collective (William Bock, Alberto Duman, Mark Morgan, UK), William L. Fox, Gabriela Gerber / Lukas Bardill (CH), Johannes Hedinger (CH), Hanna Hölling (UK), Steve Rowell (USA), Analia Saban (ARG/USA), Konstanze Schütze (D), Chris Taylor (USA) und weitere Gäste.
Registration/Information
Teilnahmebedingungen, das Bewerbungsformular und weitere Informationen finden Sie unter: www.alpsartacademy.com
Kosten
CHF 1200.-, USD 1200.-, EUR 1000.- (10 Tage Akademie, Unterlagen, Symposium Zimmer und Verpflegung), exklusive Reisekosten. Für Teilnehmende, die finanzielle Unterstützung benötigen, gibt es die Möglichkeit sich um ein Stipendium zu bewerben.
Organisation
Trägerschaft: Naturpark Beverin
Künstlerische Leitung: Johannes M. Hedinger; Organisation: Jolanda Rechsteiner
Bewerbungsschluss
25.3.2018
Dozierende & Künstler 2018
Es freut uns, die Dozierenden der Alps Art Academy 2018, wie auch die eingeladenen Künstler der Art Safiental 2018 bekannt zu geben:
Dozierende 2018:
Matthias Bildstein (A), Mirja Busch (D), DIG Collective (UK), Bill Fox (USA), Gabriela Gerber/Lukas Bardill (CH), Johannes M. Hedinger (CH), Hanna Hölling (UK), Steve Rowell (USA), Analia Saban (USA), Konstanze Schütze (D), Chris Taylor (USA), u.a.
Künstlerliste 2018:
Lita Albuquerque (USA), Ueli Alder (CH), Aram Bartholl (D), Paul Barsch / Tilman Hornig (D), Bildstein/Glatz (CH/A), Mirja Busch (D), Com&Com (CH), DIG Collective (UK), HR Fricker (CH), Gabriela Gerber & Lukas Bardill (CH), Bob Gramsma (CH/NL), Ingeborg Lüscher (CH), Marianne Halter & Mario Marchisella (CH), Steve Rowell (USA), Analia Saban (ARG/USA), Roman Signer (CH) u.a.
1. August-Feuer auf Chrüz
Nach einem Jahr auf dem Chrüz hoch über Tenna ist „une échappée belle“ (Stammtisch) von Les Frères Chapuisat bereit, diese Erde zu verlassen. Als Teil der Nationalfeierlichkeiten wird die Skulptur verbrannt – komm vorbei, eine kleine Festwirtschaft wartet auf dich.
http://www.safiental.ch/…/ver…/detail/1_august_im_safiental/
Finissage Bericht
Bericht aus dem Bündertagblatt über die Finissage. Voller Artikel hier
Kuh-Ausstellung
Die Videodokumenation über den letzten Ausstellungsteil der Art Safiental 2016 ist online
Ebenso eine Dokumenartionswebsite
Kunst im alpinen Raum
Kluger Radiobericht auf SRF 1 Regionaljournal Graubünden. Ganzer Bericht hier
Salon Bericht
Bericht über den Salon Nomade im Alpenblick im Bünder Tagblatt. Ganzer Artikel hier
Schlussprogramm
Documentary – Alps Art Academy
Salon Nomade
Preview: am 1. Okt 2016 findet im Alpenblick in Tenna der 9. SALON NOMADE statt: «New Land Art: was ist neu an der Land Art?» von und mit Sibylle Omlin (ECAV Sierre) im Gespräch mit Johannes M. Hedinger
(Initiant Art Safiental). Programm und Anmeldung:
Making of – Art Safiental
Foto Blog online
Toller Photo Blog von Desiree Vidal Juncal, einer der Teilnehmerinnen der Alps Art Academy 2016. > Link
Video Teaser
Artikel in NZZ
Neue Zürcher Zeitung, Seite 20 – 19. Juli 2016, link online
Kunst-Wanderkarte (download)
Die finale Version der Kunstwanderkarte ist da! (download). Die gedruckte Version ist ab nächster Woche erhälglich an den Infostellen von Safiental Tourismus sowie in den Dorfläden und Gasthäusern im Safiental.
Artikel Bünder Tagblatt
Toller Artikel über die bevorstehende ART SAFIENTAL in today’s Bünder Tagblatt von Jano Felice Pajarola – download
Vorbereitungsweekend 2
Der zweite Teil der Dozierenden der bevorstehenden Alsp Art Academy trafen sich im Safiental zur Begehung. Mit Les frères Chapuisat, Raumlaborberlin, Com&Com
Photos: Johannes M. Hedinger, Marcus Gossolt
Artoon von Pablo Helguera
alle Teilnehmer bekannt
Lara Abu Sharkh | Palestine |
Marie Louise Andersson | Denmark / Germany |
Ana Andra | Argentina / Germany |
Evelin Bünter | Iceland / Switzerland |
Mirja Busch | Germany |
Nayari Castillo | Venezuela / Austria |
Felix Contzen | Germany |
Raphael Di Canio | Germany |
Erin Gleason | USA |
Vivien Grabowski | Germany |
Hans Guggenheim | Switzerland |
Lisa Hopf | Austria / Germany |
Sujin Lim | South Korea |
David Lunney | Ireland |
Philip Matesic | USA / Switzerland |
Phumulani Ntuli | South Africa |
Ioanna Papapavlou | Greece / UK |
Bianca Pedrina | Switzerland |
Jain Rashi | India |
Penelope Richardson | Australia / Germany |
Petri Saarikko | Finland |
Erik Arkadi Seth | Germany |
Chiara Sgaramella | Italy |
Alexandra Siegrist | Switzerland |
Aurélie Strumans | Switzerland |
Jaxton Su | Singapore |
Margarita Valdivieso | Colombia |
Desirée Vidal Juncal | Spain |
Cindy Wegner | Germany |
Maria Weiss | Ukraine / Switzerland |
Giacomo Zaganelli | Italy |
Vorschau in Rätoromanisch
Gestern in La Quotidiana: Art ella cuntrada naturala dalla Val Stussavgia
Erste Vorschauen
Erste Vorschauen über die bevorstehende Alps Art Academy und Art Safiental erscheinen in den lokalen Zeitungen. Link
Ausschreibung beendet
Wir sind überwältig von der Anzahl und Diversität der Bewerbungen, die von Künstlern und Theoretikern aus 29 verschiedenen Ländern eingereicht wurden!
Wir werden nun alle Dossiers sichten und bis zum 15. Mai die ausewählten Kandidatinnen und Kandidaten benachrichtigen.
Vorbereitungswochenende
Ein Teil der Dozierenden der Alps Art Academy hat sich Ende April zu einem Vorbereitung-, Scounting und Recherche-Wochenende im Safiental getroffen. Hintem Tal gab es noch reichlich Schneee, wärend unten schon alles blüht.
Photos: Filippo Minelli, Johannes M. Hedinger, Hanna Hölling, Jolanda Rechsteiner
Anmeldeschluss verlängert
Nur noch wenige Plätze sind frei im internationalen Feld aus KünstlerInnen und TheoretikerInnen aus Indien, Deutschland, USA, Taiwan, Syrien, Singapur, Libanon, Schweiz, Polen, Zimbabwe, Griechenland, Österreich, Irland, Thailand, Ukraine, Spanien, Türkei u.v.a.
Angesprochen sind Künstler, Kuratoren, Theoretiker und Vermittler – bitte anmelden bis spätestens 7. Mai.
Anmeldung
Ausschreibung online
Angesprochen werden sowohl KünstlerInnen mit Interesse am Arbeiten in der freien Natur und in der Gesellschaft, wie auch TheoretikerInnen und KuratorInnen, die zum Thema Land Art forschen und vermitteln wollen. Die Workshop-Sprachen sind Englisch und Deutsch. Interessierte bewerben sich bitte mit dem untenstehenden Anmeldeformular bis spätestens zum 7. Mai 2016. Mitte Mai werden die aufgenommenen Studierenden informiert.
Kosten: CHF 800 / US 800 / EUR 730 (für eine Woche Akademie, Unterkunft, Verpflegung), Anreise individuell. Für finanzschwache Studierende stehen auf Antrag vier Stipendien zur Verfügung.
Bericht auf RTR
Bericht über die kommende Alps Art Academy auf RTR (Radiotelevisium Svizra Rumantscha)
(Sprache: rätoromanisch /Rumantsch Grischun)